Mitmachen
Asylrecht ist ein Menschenrecht!
Hilf uns dieses mit geflüchteten Menschen durchzusetzen.
Möglichkeiten, sich bei der RLCL zu engagieren!
Ausbildung absolvieren und selbst Berater*in werden.
Sprachmittler*in werden
In den Arbeitsgruppen unserer "Selbsterhaltung" behilflich sein (Beratungsplenum, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation der Ausbildung und Sprachmittlung).
Wie wir arbeiten:
Neben unseren Beratungsangeboten finden regelmäßig das Beratungsplenum sowie unser Arbeitskreis (AK) statt, in welchem verschiedene Arbeitsgruppen zusammenkommen. Diese beschäftigen sich mit den verschieden Themen der Vereinsarbeit und -organisation, dazu gehören die Finanzen des Vereins, Öffentlichkeitsarbeit/Vernetzung, Organisation der Ausbildung, Beratung und Sprachmittlung. Die AGs arbeiten weitestgehend eigenständig. Vorschläge und Ergebnisse der einzelnen AGs werden in den Arbeitskreis eingebracht und basisdemokratisch abgestimmt. Der Arbeitskreis ist das einzige beschlussfähige „Organ“ der RLC Leipzig.
Die Arbeitskreistreffen finden jeden 2. Dienstag, 19:00 in der Burgstr. 21 entweder im Raum 4.33 oder im Raum 4.12. (beides 4. OG) statt. Interessierte sind immer herzlich willkommen!
Im Beratungsplenum treffen wir uns, um Erfahrungen auszutauschen, konkrete Fälle zu besprechen und die Qualität unserer Beratung zu verbessern. Es findet jeden 2. Freitag um 15:00 in der Poliklinik, Taubestraße 2 statt. Wenn ihr in Beratungen hospitieren wollt, kommt am Freitag zuvor ins Plenum.
Momentan finden alle Treffen im hybriden Format statt.